Autor Thema: Dryad 13" ILF  (Gelesen 7479 mal)

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #30 am: März 01, 2020, 04:52:42 Nachmittag »
liegt das also voll im Erwartungsbereich.

 

na dann viel Spaß damit
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #31 am: März 01, 2020, 11:22:54 Nachmittag »
Heute bei unserem 3D Shoot die Combo mal getestet.
Mit dem 2117 Gamegetter Alupfeil mit 225 grain Spitze und 5" Befiederung (600 grain) mit rund 25.5" Auszug, war ich von der Kombo sehr angetan.
Nach der gestrigen Messung schaetze ich 55# auf den Fingern und mit 11 gpp ging der sehr gut. Flache Flugbahn auch vom Compoundpflock . Dieser Bogen mit den Uukhas in short ist sehr handlich. Mit einem Bogenkoecher dann auch sehr gut fuer die Standjagd geeignet. Der Bogen war angenehm leise mit den Acrylwollwickungen im Sehnenaufschlagbereich und mit ein paar Faeden Servingmaterial im Viertel und Drittelpunkt.
Evtl. komm ich irgenwann an VX+ Wurfarme mit 48#, was das maximum ist was Uukha anbietet. So eine Kombo duerfte dann 66-67#@28" bringen, also dann recht genau 60- 63# bei meinem Auszug.
Fuer die Borderwurfarme kriege ich  diese Woche neue ILF Wurfarmeinsaetze und dann wird mal diese Kombo ausprobiert.

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #32 am: März 20, 2022, 01:16:09 Vormittag »
Ich hab den Bogen mal mit Handschuh und 525 grain Holzpfeilen durchs Chrono geschossen und bei 25.5" Auszug lag er im Schnitt bei 180 fps. Zuggewicht wohl so bei 54# bei diesem Auszug und damit 9.7 gpp.
Das ist schon ne fetzige Kombination.

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #33 am: März 20, 2022, 01:25:36 Vormittag »
sauber
errare humanum est

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 853
  • Nordlicht
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #34 am: März 20, 2022, 08:44:55 Vormittag »
Jau, dat geit ...
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #35 am: November 01, 2022, 03:34:10 Vormittag »
Also mit den Uukha's ist das ein geniales Teil, der fluestert beim schiessen und die Jagdpfeile haben eine sehr flache Flugbahn auch sind sie ziemlich flott unterwegs
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #36 am: November 30, 2022, 04:48:18 Nachmittag »
Schau mer mal wie das Teil mit CVX-H Wurfarmen funzt....

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #37 am: November 30, 2022, 05:59:23 Nachmittag »
sind das die von Border mit Schaumkern ?

PRODUKTINFORMATIONEN "BORDER ARCHERY CV9"
Border Archery CV9
Der CV9 ILF ist inspiriert vom CovertHunter HEX9 (HEX steht für High Energy eXpress), der CV9 ist die Leistungsspitze in der Wurfarm-Technik von Border Archery.
Der CV9 speichert bis zu 30% mehr Energie als "herkömmliche" Wurfarmprofile.
Das Auszugsverhalten ist extrem "weich".
Die Wurfarme entwickeln auf die letzten Zoll kaum (wie auf dem Diagramm zu sehen) lbs pro Zoll Auszugslänge.
Durch das verwenden von 45° gewebtem Carbon ensteht ein extrem Torionssteifer Wurfarm.
Es ist KEIN Fiberglas verbaut!
Der CV9 kann mit einem Holz (W - Wood) oder Schaumkern (H - Hyperflex) bestellt werden.
Erhätlich in den Längen: 66" 68" 70" und 72" (bei einem 25" Griffstück)
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #38 am: November 30, 2022, 08:06:26 Nachmittag »
Das sind keine CV9. Die moechte ich nicht. Entweder die CVX-H oder die Hex 7.2-H.
Vorraetig waren ein Set CVX-H in Medium mit 50# auf einem 25" Mittelteil.
http://borderbows.com/cvx-h-p592.html
Sollte einen 62-66#@28 Bogen auf dem Dryad ergeben. Mal ausprobieren.
Die Testergebnisse von Jinkster als auch von Tradlab waren ziemlich auf Linie mit den Uukhas VX+/Sx+, wenn man die gpp und die # Zahl anpasst.
Zudem war der Lautstaerkentest mit den Uukhas auf Linie auf Tradlab.
Als Alternative waren noch die Win&Win MXT-XP im Rennen, die gibts aber nur bis 48# und nirgends vorraetig in 48# shorts.
Auf Alternative Services war 3 Monate Wartezeit angegeben.





Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #39 am: November 30, 2022, 08:16:30 Nachmittag »
Danke für die Erklärung bzw. Klarstellung
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #40 am: Dezember 08, 2022, 07:32:35 Nachmittag »
Hier sind die neuen Fluegel der Hornisse.
Medium CVX-H 50# auf einem 25" Mittelteil.

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #41 am: Dezember 08, 2022, 07:42:15 Nachmittag »
bin gespannt mehr über die neuen Flügel zu erfahren bzw. Bilder zu sehen  ;D
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #42 am: Dezember 09, 2022, 04:20:09 Nachmittag »
Die Fluegel montiert.

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #43 am: Dezember 09, 2022, 04:22:18 Nachmittag »
Daumen hoch, schaut erstmal gut aus ;)
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Dryad 13" ILF
« Antwort #44 am: Dezember 11, 2022, 06:12:38 Vormittag »
Sehne gebaut, 12 Strang BCY 452X mit auf 22 Strang aufgepolsterten Oehrchen, Mittelwicklung und Nockpunkt gesetzt, Mittelwicklung unter Nockpunkt auf die Nocke eingestellt, Tiller 3mm positiv. 3.5 Umdrehungen raus um die wurfarme mal nicht zu stark vorzuspannen. Standhoehe auf 6.75" eingestellt. Also Sehne und Standhoehe gemaess Empfehlung von Border. Jetzt kommt noch die Wollwicklung um die Sehne im Aufschlagbereich und leichte Daempfer im 1/4" Bereich oben und 1/3 Bereich unten.
Dann mal gespannt wie das Teil schiesst.