Autor Thema: Stationärer Bogenspanner  (Gelesen 420 mal)

Steff

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 398
Stationärer Bogenspanner
« am: Juli 16, 2022, 08:26:02 Vormittag »
Wie bei der Spannschnur geschrieben, möchte ich meine starken Bögen öfter mal auf und ab spannen.
In manchen Vereinen gibt es so eine Vorrichtung am Einschiessplatz, an der man an 2 vorstehenden Holmen die Bögen auf und abspannen kann. A: wie heißt das richtig? Und B: wie bau ich das selber?.

Meine Bögen sind sehr unterschiedlich von der Länge. 48 bis 58“.

Ich möchte demnächst einige Griffe anpassen und Sehnen bauen, da wäre so eine Hilfe gut,
und überhaupt ist sowas „nice to have“

Danke
Bögen von JS, Fred Bear, Keith,  ...

Pflaumuskrücke

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 95
  • Einer trage des anderen Last...
Re: Stationärer Bogenspanner
« Antwort #1 am: Juli 16, 2022, 12:28:00 Nachmittag »
Zu B habe ich im Internet dies gefunden und es könnte als Anregung bzw. Inspiration dienen…

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=2614.msg44039#msg44039


Zu A - das Teil heißt korrekt „Stationäre Bogenaufundabspannvorrichtung nicht nur für Bogenvereine“.


Viel Spass beim Bau…. :)



« Letzte Änderung: Juli 16, 2022, 12:30:27 Nachmittag von Pflaumuskrücke »

Steff

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 398
Re: Stationärer Bogenspanner
« Antwort #2 am: Juli 16, 2022, 01:54:55 Nachmittag »
Danke
Bögen von JS, Fred Bear, Keith,  ...