Autor Thema: RIP, Reptile Black  (Gelesen 430 mal)

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: RIP, Reptile Black
« Antwort #15 am: Oktober 19, 2023, 12:09:34 Nachmittag »
so, jetzt fasse ich da mal zusammen:

die Sehne kann es nicht sein, da die Tips nicht in Mitleidenschaft gezogen sind!
da man auf dem Bild nicht mehr sieht ist eine Analyse des Bruchbildes nicht möglich!
es kann da z.b. der Kleber, die Aufbewahrung, das Pfeilgewicht, ein Trockenschuß usw. sein aber das ist Kaffeesatzleserei!
erfreue dich an deinem neuen Bogen, oder bei einem Zweifel deinerseits verkaufe das Teil und such dir einen neuen Bogen bei dem du keine schlechten Gedanken im Hinterkopf hast.
solltest du einen neuen Bogen suchen, so übereile nichts, lass dir Zeit mit der Auswahl, ja, ich weiß dass ich da leicht reden kann, da bei mir eine gewisse Anzahl von Bögen vorhanden ist
und ich immer auf einen verlässlichen Bogen zugreifen kann, aber es gab auch eine Zeit da war das nicht so und mein damals so geliebter Bogen bekam einen Defekt und mir wurde das selbe geraten, nun ich habe mir Zeit gelassen und das war gut so.
« Letzte Änderung: Oktober 19, 2023, 12:20:44 Nachmittag von Wolverine »
errare humanum est

Black Arrow

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Re: RIP, Reptile Black
« Antwort #16 am: Oktober 26, 2023, 11:24:59 Vormittag »
@Wolverine
Danke für deine beruhigenden Worte  :)
Anscheinend gab es eine Serie von Reptiles, welche mit schlechtem Leim verarbeitet wurden.
Das habe ich mittlerweile in Erfahrung gebracht.
Die Bruchstelle weist eine grössere Fläche auf, wo sich die Verleimung sauber abgelöst hat.
Der Neue, der Reptile 45#@28' in Palisander, ist jetzt auch so gut auf mich angepasst, dass es wieder Spass macht.
In ein- bis zwei Wochen sollte dann ein neuer Reptile Black oder evtl. Dark kommen, der noch etwas stärker ist.
Dann sollte auch ich kriesensicher sein  ;D


Black Arrow

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Re: RIP, Reptile Black
« Antwort #17 am: Oktober 26, 2023, 11:31:15 Vormittag »
Hier noch ein Detailbild, wo ich den Anfang vom Ende vermute
Aber jetzt ist Ende der Geschichte.
« Letzte Änderung: Oktober 26, 2023, 11:32:59 Vormittag von Black Arrow »

friedrich

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Re: RIP, Reptile Black
« Antwort #18 am: Oktober 27, 2023, 10:28:15 Vormittag »
8120 und 651?

Nur mal so am Rande - BCY bietet Garne mit solchen Bezeichnungen an:

8125 ist mittlerweile aus Dyneema SK 75 (früher gab es das auch mal kurzzeitig mit 5% Gore Anteil).
Fast flight plus ist ebenfalls aus SK 75

652 ist aus Spectra das entspricht dem Dyneema SK 60 / SK 65. Das alte Fast flight war auch aus diesem Garntypen.
AndreS,
Dein Hinweis zu Spectra 652 mit der Gleichheit zu SK60/SK65 ist nicht korrekt. BCY verwendet für 652 Spectra die Honeywell Garntype S1000-159. Diese hat garntechnisch sehr wenig mit den alten SK60/65 Typen zu tun.
Unversändlicherweise wirbt BCY auch mit dem Hinweis, den Du Dir zu eigen gemacht hast.
Anstatt  das BCY den Bogenschützen die garntechnischen Unterschiede zu SK60/65 herausstellt, folgt BCY hier offensichtlich simplen Marketing-Gründen
und schwingt sich auf den Zug des seit Jahren bekannten und eingeführten Produktnamen FastFlight der Konkurrenz Brownell & Company.
Aber auch hier gilt, dass FastFlight + auch nicht mehr so viel mit dem ursprünglichen Garn FastFlight aus SK65 zu tun hat, weil das Nachfolgegarn mit dem Hinweis + längst auf die Garntype SK75 umgestellt wurde.
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen