Autor Thema: Reptile Black von Jens-Bow  (Gelesen 345 mal)

Black Arrow

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Reptile Black von Jens-Bow
« am: Juni 26, 2023, 01:36:56 Nachmittag »
Wie im Tietel ersichtlich, will ich euch mein neues Schätzchen einmal vorstellen.
Es handelt sich um einen einteiligen, Reptile Black von Jens-Bows in 48#. Der Bogen ist 60'' lang, die Wurfarme sind in Bambus mit satiniertem Schwarzglas.
Der Bogen macht was her und sieht sehr edel aus. Bei der Verarbeitung bin ich an zwei Punkten nicht so ganz zufrieden. Der Übergang vom Mittelteil zu den Wurfarmen ist etwas grob gearbeitet. Da merkt man einen deutlichen Absatz, was ich nicht so schön finde. Die satinierte Oberfläche ist auch nicht ganz so pflegeleicht bei Verschmutzung.
So, und das waren dann schon alle "Negativpunkte" oder motzen auf sehr hohem Niveau.
Sobald man den Bogen aber schiesst, sind diese kleinen Unperfektheiten auch schon vergessen.
Der Reptile Black, nicht zu verwechseln mit der Neuauflage, Reptile Dark, ist erstaunlich leicht. Vom Aussehen her, würde man ihn schwerer einschätzen. Die Black- oder auch die Dark-Versionen sind gegen 100g leichter als die Version in Palisander.
Ich habe alle meine Pfeile durchgetestet und war sehr positiv überrascht, dass von leicht bis schwer alles problemlos nach vorne geworfen wird und das mit sehr gutem Speed und Präzision. Pfeile waren 400er in 32'', 30'' und 29'', von verschiedenen Herstellern (Antur, Hügin Sport Hornet und 2 verschiedene Chinaschäfte)
Wenn man unter 8gpi geht, merkt man ein Nachvibrieren aber keinen eigentlichen Handschock, wie ich dies vom Nesta her kenne.
Bei schwereren Pfeilen merkt man nichts. Das hat sich dann auch schnell in den regelmässigen Gruppen widerspiegelt, welche ich schiessen konnte.
Der Jens Gemmer gibt kein min. Pfeilgewicht an aber man fühlt es, was der Bogen eher mag und was nicht. Auch die Standhöhe von 8' ist laut Jens, nur ein Richtwert.
Es ist eine relativ dünne Sehne drauf, flämisch Gespleist in Leucht-, grün, orange, weiss und schwarz, bin mir nicht ganz sicher ob es eine FF ist
Der Auszug ist linear und weich, vom Anfang bis zu meinen 28 1/3'. Der Griff ist eher schlank gehalten, was mir und meinen kleinen Händen entgegen kommt.
Es ist eine Freude ihn zu schiessen und ich konnte nicht mehr damit aufhören. Jetzt habe ich einen ordentlichen Muskelkater, nicht zuletzt vom Pfeile ziehen.
Diese Woche gehts dann noch auf den Parcour.
Fotos kommen noch.

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Nordlicht
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #1 am: Juni 26, 2023, 02:21:59 Nachmittag »
Magst Du uns noch verraten, aus welchem Holz der Griff gearbeitet ist? Bei Palisander ist es wohl klar. Ebenholz wird`s nicht sein  ;) 
Ja, der Jens hat eine "gute Handschrift" - hoher Gefallenswert auf meiner Seite.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Black Arrow

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #2 am: Juni 26, 2023, 03:00:11 Nachmittag »
Da musste ich selber zuerst googeln :-\ es ist nur immer die Rede von der Palisanderversion.
Es ist: Makassar Blume, Zitat: ein schnell wachsendes, heimisches Holz???
Das kannte ich bis jetzt noch nicht. ::)

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Nordlicht
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #3 am: Juni 26, 2023, 03:10:39 Nachmittag »
Ich auch nicht ...
Nu weiß ich mehr:  ;D https://de.wikipedia.org/wiki/Diospyros_celebica
Gebe zu; ich dachte, es handelt sich bei Makasser um etwas künstlich zusammengepapptes Zeug.
Also doch dem Ebenholz sehr nahe kommend! Sehr schön ...
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Black Arrow

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #4 am: Juni 27, 2023, 08:13:16 Vormittag »
Hier noch ein paar Bilder:
Er hat jetzt den obersten Platz bekommen



Black Arrow

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #5 am: Juni 27, 2023, 08:15:19 Vormittag »
…und noch mehr:


Black Arrow

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #6 am: Juni 27, 2023, 08:16:52 Vormittag »
Und noch mehr


Maob

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Reptile Black von Jens-Bow
« Antwort #7 am: Juni 29, 2023, 10:02:47 Vormittag »
Hatte den Reptile schon selber und habe mich damals mit den Holzarten beschäftigt, die da verbaut sind.

Sorry, wenn ich widerspreche, aber der Reptile Black ist meines Wissens aus Charcoal-Holz im Mittelteil. Das ist ein harzgetränktes Holz, das bei diesem Prozess dann schwarz eingefärbt wird. Wird/wurde auch von vielen anderen Herstellern (z.B. Huntersniche seit den 90er Jahren bis zur Firmenauflösung (2018?)) verwendet.
Der Reptile Dark ist meines Wissens aus SaRaiFo Makassar Blume, also einem heimischen Holz, das in feinen Lagen zusammengeleimt wird. Mit Makassar, also Ebenholz, hat das außer dem Namen gar nichts zu tun.

Jens Gemmer achtet sehr auf heimische Hölzer und Nachhaltigkeit, da kommt kein echtes Makassar Ebenholz aus Asien zum Einsatz.