Autor Thema: Elchkuhjagd in Colorado  (Gelesen 3241 mal)

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #15 am: Oktober 26, 2022, 01:20:37 Vormittag »
Nachdem also das grobe Gebiet bekannt war, musste nachgeschaut werden, welche der Trails Illustrated Karten denn die Richtigen waren.
Diese vier Karten wurden dann bestellt.

Zusaetzlich habe ich mal angefangen zu recherchieren, was die Viecher denn so fressen und wie gross und schwer die sind.
Dabei kam heraus, dass die durchschnittliche Elchkuh in Colorado rund 1000# Lebendgewicht auf die Waage bringt und dass die Viecher bevorzugt Weidenzweige verspeisen. Dazu kam noch die Erkenntnis, dass das Gebiet in dem Elche unterwegs sind als sumpfig beschrieben werden kann.
Aus einigen Jagdforen kam heraus, dass Elche "bevorzugt" in einem Teich oder Wasserloch verenden, was den Jaeger mit dem zusaetzlichen Problem konfrontiert, wie man denn einen Elch aus dem Wasser ans Land bekommt, damit er dann zerwirkt werden kann.
Dazu gibt es einige Videos im Internet, aber keine der Loesungen war besonders leicht oder hatte das Problem, dass sie nicht funktioniert ohne einen Baum als Gegenlager.
Also mal etwas mehr recherchiert und ich kam auf folgende Loesung:
+ mechanische Uebersetzung von 9:1 ergibt eine 650% Kraftsteigerung. 6.5x220=1420#. 1420#-1000# Elchgewicht, dann bleiben noch rund 420# fuer die Reibung uebrig.

https://www.youtube.com/watch?v=01dUEhPolfA&t=197s

https://youtu.be/tUDLNVdSQNw

+ Alles so leicht wie moeglich
+ Man braucht einen Bodenanker, wenn kein Baum in der Naehe ist. Und das ist oefters der Fall. Da kann dann 50m Gras auf Sumpfboden sein und dann kommt der Tuempel.

Also folgendes Material erworben:
2 x https://a.co/d/8mr2JHn
2 x https://a.co/d/3fgPDMk
2x https://a.co/d/2VNJ9JD
150 ft 1/4" Amsteel Blue und 50 ft 1/8" Amsteel Blue und 25ft 3000# Webbing.
Da Amsteel nicht vernuenftig zu knoten ist, habe ich mir bei: https://customamsteelproducts.com/
noch einige Endlosschlaufen fuer die Prusiks machen lassen und zwei Seile mit Endschlaufen, mit denen man die Bodenanker verbinden kann.
Die Bodenanker haben bis zu 600# Haltekraft pro Stueck, bei 4 Stueck verbunden also maximal #2400. Auf sumpfigem Boden eher die Haelft, also rund 1200#+ Kapazitaet.
Das komplette System mit Seil und Ankern wiegt 5.5#.
Mit diesem System koennte man den Elch immer 3m ziehen, dann den Fortschritt sichern und wieder 3m ziehen. Realistisch sollte nach maximal 3mal sichern das Teil dann an Land sein.
Leider gibt es keinen rope hoist der leichter ist als 3#, der das umsetzen kann:
https://youtu.be/8Oar3buifko

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #16 am: November 03, 2022, 06:35:23 Nachmittag »
Sollte man bei einer Jagd erfolgreich sein, dann muss man das Fleisch des erlegten Tieres auch nutzen. Um dies erfolgreich tun zu koennen, muss das Tier zunaechst im Feld zerlegt werden. Bei groesseren Viechereien, wie einem Wapitihirsch oder einem Elch, bietet sich die "aufbrechlose Methode" an. Diese ist nicht in allen Bundesstaaten legal, aber in den meisten:
https://www.youtube.com/watch?v=aKlj0wIF01w

Danach gehen die Hinter und Vorderkeulen, sowie alles lose Fleisch in "Wildsaecke" =Game Bags.
Die m.E. tauglichsten heissen Alaska Game bags und kommen fertig aufgerollt. Diese koennen gewaschen und wiederverwendet werden, wenn gewuenscht:
https://www.amazon.com/Alaska-Game-Caribou-Quarter-Bags/dp/B0771Y4ZNF

Danach darf man die Keulen und das Fleisch dann zum Fahrzeug schaffen. Das geht am besten mit einem Packrahmen. Je besser der Packrahmen, je angenehmer ist das tragen von rund 40-50+ kg ueber laengere Strecken im Gelaende.
Erprobte Systeme:
https://kifaru.net/product-category/frames/

https://seekoutside.com/revolution-suspension-pack-frame/

https://www.wildernesspacks.net/product-page/yukon-frame

https://www.wildernesspacks.net/product-page/big-horn-frame

https://hillpeoplegear.com/Products/CategoryID/3/ProductID/100
Gurt extra: https://hillpeoplegear.com/Products/CategoryID/3/ProductID/11

https://exomtngear.com/collections/packs/products/k3-frame-system

Es gibt auch importierte Sachen, aber die Made in USA Sachen haben sich bewaehrt und Chinaware ist fuer so ein Unternehmen eher kontraproduktiv. 
« Letzte Änderung: Dezember 15, 2022, 04:29:01 Nachmittag von 0815 »

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 657
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #17 am: November 03, 2022, 07:59:01 Nachmittag »
Ist in dem Gelände kein Transport mit einem "Wanderanhänger" möglich? ( Wandamigo, Benpacker, Monowalker Fatmate oder ähnlichen)

Ari

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 280
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #18 am: November 03, 2022, 08:02:50 Nachmittag »
Was kommt denn da (so ungefähr) an Gewicht bei einem zerlegten Elch
(oder ähnlich großem Wild) zusammen, das abtransportiert werden muß?
Mitákuye Oyás'in

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #19 am: November 03, 2022, 08:43:42 Nachmittag »
Maximal 40 % des Lebendgewichtes, also bei durchschnittlich 1000# Gewicht, rund 400# ohne Knochen. Den Knochen laesst man aber drin, weil das den Transport erleichtert, also nochmal 50# oder so. Eine Hintere Keule wiegt zwischen 90# und 120#.

Das Gelaende ist fuer Raeder wenig zugaenglich und in weiten Teilen sind "Raeder" jeglicher Art verboten (Wilderness, Wheelless travel only).
Ein Jaeger aus einem anderen Forum hat seinen Elch 3.5 Meilen rausgetragen. Das sind 6-7 Mannladungen. 
« Letzte Änderung: Dezember 15, 2022, 04:29:20 Nachmittag von 0815 »

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 657
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #20 am: November 03, 2022, 09:51:26 Nachmittag »
Na dann ohne Räder mit einer Stangenschleife (Travois)  ;)

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #21 am: November 03, 2022, 11:10:59 Nachmittag »
Damit gehts dann bis zu den naechsten gefallenen Baeumen... meist maximal 50m  ;D

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 657
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #22 am: November 04, 2022, 08:38:40 Vormittag »
manchmal ist es einfacher, sich einen großen und starken Kumpel für die Jagd zu suchen.... 8)

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #23 am: November 04, 2022, 04:54:04 Nachmittag »
Deshalb hat mich ja ein Jagdfreund begleitet, aber in dem Gelaende schleift man nix.

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 853
  • Nordlicht
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #24 am: November 05, 2022, 01:31:42 Nachmittag »
Nix desto weniger - Elch schmeckt einfach lecker     ::)
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #25 am: November 06, 2022, 06:24:14 Nachmittag »
Nix desto weniger - Elch schmeckt einfach lecker     ::)


na ja, gestern musste ich Tacos mit Elch und Gemuese essen, ich wurde regelrecht dazu gezwungen und kann euch sagen das war Sau lecker
errare humanum est

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 657
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #26 am: November 06, 2022, 08:46:08 Nachmittag »
Sau lecker = Elch lecker oder ist die deutsche Sprache einfach nur kompliziert???

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2185
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #27 am: November 06, 2022, 10:17:56 Nachmittag »
Sau lecker = Elch lecker oder ist die deutsche Sprache einfach nur kompliziert???

Bezug auf die Tacos mit der Elchhack-Gemuese-Einlage =  die deutsche Sprache ist einfach nur kompliziert  ;D ;D
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1126
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #28 am: Dezember 15, 2022, 05:07:58 Nachmittag »
Also mal wieder zum Thema....
Die Elchsaison fuer Bogenjad ist vom 10.09. bis zum 30.09.2022. Am 10.09. begann auch zeitgleich die Vorderladersaison fuer Wapiti, Mauleselhirsch und auch Elch, welche aber am  18.09.2022 endete.
Das bedeutete relativ viel Betrieb im Jagdgebiet. Zusaetzlich zu den Bogenjaegern, den Vorderladerjaegern war in unserem ersten Jagdgebiet auch sehr viele "Touristencamps.".
Keith Chastain, unser Bogenbauer, wollte am Freitag den 09.09.2022 vom Wapiticamp ins Elchcamp verlegen und uns einen Platz "reservieren".
Unser Plan war es, am 08.09. um 07.00 Uhr morgens von mir aus abzufahren. Mein Jagdbegleiter hat ca. 1:45 Anfahrtzeit zu mir.
Dann kurz das ganze Geraffel verstauen und es sollte dann ungefaehr um 07:30 Uhr Abmarsch Richtung Colorado stattfinden.
Ganz so wie geplant ist es dann nicht gelaufen.....

Ich sass am 07.09. noch bis 21:30 Uhr im Buero, um noch einige Plandokumente fertig zu machen, die eigentlich schon 3 Tage vorher fertig sein sollten.
Also meinem Jagdbegleiter mitgeteilt, dass er sich morgens 90 Minuten mehr Zeit lassen kann, bevor er bei mir aufschlaegt.
Mein Geraffel war nur zu 35% verpackt und nachdem ich am 07.09. zu Hause war, hab ich noch bis 01:00 Uhr weitergepackt, so dass ich bei rund 65% angekommen bin.
Der Rest musste dann morgens erledigt werden.
Im Endeffekt fand der Abmarsch dann rund 2 Stunden spaeter statt und das Tagesmarschziel am 08.09. war Burlington, CO.
Das wurde auch gegen Mitternacht Ortszeit erreicht und wir checkten im Hotel ein und "Gute Nacht" in 1,2,3......

09.09.2022:
Nach ausgiebigem Fruestueck waren wir auf dem Weg nach Denver,CO, wo ich noch bei DayOne Camoflage vorbeischauen musste, um meine neue Jagdparka abzuholen.
Gegen 10: 30 Uhr waren wir dann aufgetankt Richtung Elchcamp unterwegs. Mein Jagdbegleiter war fuer Unterbringung (wir probierten sein neues Seek-Outside 12 Mann Tipi aus) und fuer die Kueche verantwortlich und der Lebensmitteleinkauf fuer die erste Woche war in Silverthorne geplant und wurde auch so durchgefuehrt.
Von Silverthorne, CO ging es dann nach Kremmling, CO. Dort bogen wir dann nach Nordwesten auf den US-Highway 40 ab Richtung Steamboat Springs.
Das Jagdcamp war direkt um den Rabbit Ears Pass suedlich vom Highway 40 und sollte an der Forest Service Road 302 liegen.
Wir bogen dann auch dort ein (super daemliche Einfahrt direkt auf einen sehr hohen und schmalen Damm wo man von einer 100km/h Strasse auf einen leicht befestigten "Feldweg" 90 Grad abbiegen muss.) Bei Nacht, Regen, Schnee, Eis oder schlechter Sicht war da absolute Unfallgefahr sollte man den schmalen Weg auf dem Damm nicht richtig erwischen. Dann wuerde es in einen 3 Meter tiefen Graben gehen....
Also tuckerten wir langsam die Forest Service Road 302 entlang, bis wir ein "T-Shirt mit Wapiti Archery Logo" an einen Pfahl gebunden sahen, der direkt an einer Abzweigung stand. Von da waren es dann nur 30 m bis zum Camp, dass Keith ausgesucht hatte. Ankunftszeit im Camp: 15:45 Uhr.

 
« Letzte Änderung: Dezember 16, 2022, 07:30:23 Nachmittag von 0815 »

Ari

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 280
Re: Elchkuhjagd in Colorado
« Antwort #29 am: Dezember 15, 2022, 07:17:25 Nachmittag »
Danke für den spannenden Bericht, freu' mich schon auf die
Fortsetzung!

Hast du evtl. auch noch Bilder dazu, das wäre toll!
Mitákuye Oyás'in