Autor Thema: hab mal wieder was zum Roven gebastelt  (Gelesen 2874 mal)

walker

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 496
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #15 am: März 27, 2022, 02:22:01 Nachmittag »
So, nun habe ich die Teile auch mal getestet.
Die Spitzen wurden mit verschiedenen Schäften, (Nijora Taperon 7,3 gpi, Nijora Bark Pro 10 gpi, Easton 2117 11,3 gpi und E 13 Easton 2219 gpi) geschossen.
Dabei ging es mir nicht darum die Schäfte zu testen sondern nur zu sehen wie die Spitzen mit den unterschiedlichen Gewichten fliegen.
Geschossen wurden Recurves mit Zuggewichten von 45 bis 67 Ibs.
Alle Pfeile wurden jeweils 5x auf unterschiedliche Zielmedien geschossen, alte abgelagerte Stämme von Eiche, Buche, Walnuss und Rhododendron, weil jeder Pfeil  mit zwei Zuggewichten geschossen wurde kamen also insgesamt 40 Schuss pro Pfeil zusammen.
Die beiden "leichten" Nijoras erst einmal mit 45 Ibs und dann noch einmal mit 56 Ibs.
Die beiden Easton mit 60 und dann nochmal 67Ibs.
Geschossen wurde auf acht bis zwölf Meter Entfernung.
Fazit: Das Flugverhalten war bei allen Schäften gut, die Pfeile prallten bis auf einen Schuss (Nijora Taperon auf Walnuss mit 56 Ibs) alle ab.
Die Einschüsse waren bei jedem Schuss klar zu erkennen.
Die Spitzen sehen bis auf einen leicht verbogenen Zacken aus wie neu, einen Pfeil hat es zerlegt aber erst beim letzten Schuss hier wieder der Taperon mit 56 Ibs
diesmal auf Buche.
Also eine super preisgünstige Alternative zu gekauften Produkten.
Die Bilder habe ich nach dem Test gemacht!!!
Bear Take Down 60#, Legend Stick 70#, Grizzly 67# Super Kodiak 69# Martin ML 10 80#
Weik Cobra 55#Bear Patriot 55#Wapiti TD Border Griffon

walker

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 496
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #16 am: März 27, 2022, 02:25:49 Nachmittag »
Soll selbstverständlich heißen Easton 2219 mit 13 gpi ::)
Bear Take Down 60#, Legend Stick 70#, Grizzly 67# Super Kodiak 69# Martin ML 10 80#
Weik Cobra 55#Bear Patriot 55#Wapiti TD Border Griffon

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #17 am: August 17, 2022, 10:33:21 Nachmittag »
In der neuen TB# 105
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1089
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #18 am: August 18, 2022, 06:38:03 Nachmittag »
Da wird natuerlich nen haufen Material abgedreht um den hinteren Anschlag zu erhalten.
Wie sieht es aus mit einfach ein Gewinde aufschneiden? Keine Ahnung M8 oder M9? Und dann die passende Einschlagmutter draugschrauben?
Sollte das Gewindeende nicht stabil genug sein?
Die meisten Schraubspitzen liessen sich m.E. bestimmt nur mit 2 oder 3 Gewindegroessen abdecken.
 

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1089
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #19 am: August 18, 2022, 06:47:42 Nachmittag »
Hier gibt es auch noch die Variante, die man mit kleinen Naegeln um das Loch herum befestigt.
Durch die Loecher koennte man doch Rasentrimmerline ziehen? :) 8)
https://www.lowes.com/pd/Hillman-3-8-in-Zinc-Plated-Standard-SAE-Brad-Hole-Tee-Nut/3012553

Muss heute Abend mal den Aussendurchmesser einer Standardfeldspitze 145 grain messen und mal schauen welches Gewinde da passt.
Bei Bedarf kann man die loecher wohl etwas aufbohren. 
« Letzte Änderung: August 18, 2022, 06:50:15 Nachmittag von 0815 »

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1089
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #20 am: August 18, 2022, 06:52:12 Nachmittag »
@walker: Scheint dass die leichteren Schaefte doch etwas leichter zerbroeseln. Sind halt duennwandiger....

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1089

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #22 am: August 18, 2022, 07:06:41 Nachmittag »
Da wird natuerlich nen haufen Material abgedreht um den hinteren Anschlag zu erhalten.
Wie sieht es aus mit einfach ein Gewinde aufschneiden? Keine Ahnung M8 oder M9? Und dann die passende Einschlagmutter draugschrauben?
Sollte das Gewindeende nicht stabil genug sein?
Die meisten Schraubspitzen liessen sich m.E. bestimmt nur mit 2 oder 3 Gewindegroessen abdecken.

ich habe mir dabei wohl überlegt was ich mache bzw. was ich erreichen möchte.
errare humanum est

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #23 am: August 18, 2022, 07:10:59 Nachmittag »
Ach ja,
zum Thema "Daempfung". Keine Ahnung ob das Teil daempfen wuerde....
https://www.menards.com/main/threaded-insert-nuts/midwest-fastener-reg-6mm-1-0-x-18mm-zinc-jack-nut-1-count/81530/p-1541140114999-c-1556284486411.htm?tid=5977115678162835759&ipos=75


das dämpft nur ein mal und dann nicht mehr, also dafür zu teuer, da man es immer ersetzen müsste wenn man eine Dämpfung möchte
errare humanum est

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #24 am: August 18, 2022, 07:12:03 Nachmittag »
Hier gibt es auch noch die Variante, die man mit kleinen Naegeln um das Loch herum befestigt.
Durch die Loecher koennte man doch Rasentrimmerline ziehen? :) 8)
https://www.lowes.com/pd/Hillman-3-8-in-Zinc-Plated-Standard-SAE-Brad-Hole-Tee-Nut/3012553

Muss heute Abend mal den Aussendurchmesser einer Standardfeldspitze 145 grain messen und mal schauen welches Gewinde da passt.
Bei Bedarf kann man die loecher wohl etwas aufbohren.

Link funzt nicht daher kann ich dazu keine Aussage machen


habe einen Screenshot bekommen, die Teile sehen interessant aus, muss ich probieren Danke für den Link
« Letzte Änderung: August 18, 2022, 08:59:56 Nachmittag von Wolverine »
errare humanum est

Ari

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 271
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #25 am: August 18, 2022, 07:20:02 Nachmittag »
?
Link funktioniert doch!
Mitákuye Oyás'in

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #26 am: August 18, 2022, 07:32:15 Nachmittag »
Access Denied
You don't have permission to access "http://www.lowes.com/pd/Hillman-3-8-in-Zinc-Plated-Standard-SAE-Brad-Hole-Tee-Nut/3012553" on this server.
Reference #18.86656b8.1660843881.cdcda88f

ich bekomme diese Antwort
errare humanum est

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1089
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #27 am: August 18, 2022, 08:14:19 Nachmittag »
Link funktioniert hier.
Muss an deiner Verbindung/Browser/provider liegen.
Die Annahme, dass das Teil nur einmal daempft ist nur richtid, wenn die Deformation plastisch ist. Ist die Kraft kleiner als was fuer plastische Verformung benoetigt wird, dann ist die Verformung elastisch = Feder= Daempfung.
Die Frage ist, wie hoch die Daempfung ist.

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #28 am: August 18, 2022, 08:29:32 Nachmittag »
wenn das Teil dämpfen soll muss es die Kraft aufnehmen, dadurch tritt eine Verformung auf,
je nach Zug- und Pfeilgewicht mehr oder weniger,
ich finde die Teile nicht Zielführend aber darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein,
wir können das ja im Herbst austesten, denn viele Wege führen nach Rom, meiner ist nicht der Einzige
errare humanum est

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: hab mal wieder was zum Roven gebastelt
« Antwort #29 am: August 18, 2022, 08:54:25 Nachmittag »
Aber jetzt Bitte wieder zum Thema

die vorgestellten Teilchen funktionieren , machen das was sie sollen und man hat Spaß beim Roven
errare humanum est