Autor Thema: Sehnenpflege  (Gelesen 629 mal)

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Nordlicht
Sehnenpflege
« am: September 10, 2022, 09:36:31 Nachmittag »
Mich interessiert wie regelmäßig pflegt ihr eure Bogensehnen?
Verwendet ihr dazu handelsübliche Produkte oder Produkte aus eigener Fertigung/nach eigener Rezeptur?
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Sehnenpflege
« Antwort #1 am: September 10, 2022, 11:55:48 Nachmittag »
Bei dem Bogen, welchen ich ständig im Gebrauch habe wachse ich die Sehne alle drei Monate mit einem Sehnenwachs  aus eigener Fertigung und nach eigener Rezeptur!
errare humanum est

friedrich

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Sehnenpflege
« Antwort #2 am: September 11, 2022, 09:22:44 Vormittag »
Ich halte die Bogensehnen im einem guten Wachszustand, nicht zu dick aber auch nicht zu wenig. Nach dem Abnehmen vom Bogen kommen die Sehnen in ein gerchlossenes passendes Kunststoffröhrchen.
Ich verwende ein eigenes Wachs (Bienenwachs, Olivenöl, Juchtenlederwachs) welches ich in einer nicht zu harten Konsistenz auftrage. Meine Sehnen habe ich zuvor aus nicht gewachstem Sehnengarn gewickelt. Die umwickelten Sehnenohren werden leicht gewachst.
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Nordlicht
Re: Sehnenpflege
« Antwort #3 am: September 11, 2022, 10:44:41 Vormittag »
Danke schon mal für eure Rückmeldung.
Eigentlich halte ich nichts von synth. Produkten; verwende aber ausschließlich das Sehenwachs aus dem roten Stift, da auch das Sehnengrundmaterial kein organisches Material ist. Welchen Vorzug hat dann das von euch verwendete Sehnenwachs?
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 633
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Sehnenpflege
« Antwort #4 am: September 11, 2022, 11:07:25 Vormittag »
Bienenwachs, Kolophonium, Sonnenblumenöl sind die Zutaten für mein Sehnenwachs.
Alles natürliche Zutaten.

Das Sehnenwachs funktioniert mit allen bisher von mir verwendeten Sehnenmaterialien.
« Letzte Änderung: September 11, 2022, 12:27:30 Nachmittag von AndrewS »

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Sehnenpflege
« Antwort #5 am: September 11, 2022, 02:23:08 Nachmittag »
Bienenwachs, Kolophonium, Distelöl, Stearin sind die Zutaten für mein Sehnenwachs


das funktioniert sehr gut, wird auch von guten Freunden und einem Bogenbauer der in meiner Nähe wohnt benützt, auch die sind damit zufrieden.
errare humanum est

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Sehnenpflege
« Antwort #6 am: September 11, 2022, 11:21:34 Nachmittag »
ist nicht schmierig und lässt sich nach dem Auftragen gut mit einem Lederlappen einreiben, haftet durch das Kolophonium sehr gut
errare humanum est

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 633
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Sehnenpflege
« Antwort #7 am: September 12, 2022, 09:18:37 Vormittag »
@Wolverine
Die Rezepte sind ja ziemlich ähnlich...
Ich habe meines aus einem alten Bogenbaubuch.
Beide Rezepte beinhalten auch natürlich abbaubare Inhaltsstoffe - keine Petrochemie wie Parafine.

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Sehnenpflege
« Antwort #8 am: September 12, 2022, 11:34:00 Vormittag »
@Wolverine
Die Rezepte sind ja ziemlich ähnlich...
Ich habe meines aus einem alten Bogenbaubuch.
Beide Rezepte beinhalten auch natürlich abbaubare Inhaltsstoffe - keine Petrochemie wie Parafine.


jupp, das war mir auch wichtig, hab das Rezept auch mal irgendwo gelesen und hatte kein Sonnenblumenöl, daher das Distelöl und das mit dem Stearin war so eine Eingabe, meine Frau hat mal für eine Freundin als Überraschung Kerzen gezogen und diese dann veredelt,  da war noch genügend übrig und das muss ja auch verbraucht werden ;D ;)
errare humanum est

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Nordlicht
Re: Sehnenpflege
« Antwort #9 am: September 16, 2022, 01:57:37 Nachmittag »
Ihr habt ja sehr freigiebig über eure geheimsten Geheimrezepturen berichtet ...
Damit bin ich aber mit meiner Frage: "Was ist besser für die Sehne? Naturwachs oder synth, Wachs?" nicht so richtig weiter gekommen. Vieleicht gibt es da ja Erkenntnisse, die mir noch immer verborgen sind.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Sehnenpflege
« Antwort #10 am: September 16, 2022, 02:22:23 Nachmittag »
ich getraue mich zu sagen, Natur wird natürlich abgebaut,
von den synthesischen Produkten weiß ich nicht wie das mit dem Abbau ist bzw. wie lange das dauert,
vielleicht hilft dir das etwas weiter.

errare humanum est

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Nordlicht
Re: Sehnenpflege
« Antwort #11 am: September 16, 2022, 02:31:21 Nachmittag »
Ja klar komme ich mit deiner Antwort zurecht.

Auch wenn mich der Duft von Bienenwachs betört, bin ich zuweilen ein fauler Hund und so ein Wachsstift kostet nicht viel und ist schnell zur Hand. Aber im Ernst: Ich glaube tatsächlich, dass das synthetische Sehnenwachs von Vorteil ist.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

Wolverine

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2107
  • rapidus - subitus - mellitus / suum cuique
Re: Sehnenpflege
« Antwort #12 am: September 16, 2022, 02:37:18 Nachmittag »
das sei dir gegönnt, jeder hat zu vielen Dingen seine eigene Meinung und das ist auch gut so
errare humanum est

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 633
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Sehnenpflege
« Antwort #13 am: September 16, 2022, 03:12:52 Nachmittag »
Meine Portion Sehnenwachs, habe ich mir vor über 20 Jahren gemacht. Bienenwachs habe ich von nem befreundeten Imker bekommen (Wachstücher habe ich auch davon gemacht (obwohl die mittlerweile auch käuflich zu erwerben sind) und da habe ich immer noch was von. Kolophonium hatte ich mal im Künstlerbedarf gekauft und damit Lackexperimente gestartet. Sonnenblumenöl hatte ich immer in der Werkstatt, da ich es auch zum tempern genommen habe.
Von dem Sehnenwachs hatte ich soviel gemacht (ich glaube ca. 100 Stück in Teelichtgröße und dann noch einpaar größere Stücke, dass ich mit jedem Bogen, den ich verkauft habe und bei jedem Bogenbaukurs / Sehnenbaukurs was davon als Give away hatte. Auch habe ich damit dutzende Sehnen gewachst und nachgewachst. Das Wachs hat nie Probleme gemacht (bei keinem Sehnenmaterial) und von der Haptik her fand ich das etwas festere selbst gemachte Wachs bislang besser als das fast schmierige (silikonartige) Wachs, welches ich irgendwann mal gekauft hatte....und ich habe immer noch was davon :) (von dem selbstgemachten...)
« Letzte Änderung: September 20, 2022, 08:26:41 Nachmittag von AndrewS »