Autor Thema: Scheibe für zu Hause  (Gelesen 2269 mal)

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Scheibe für zu Hause
« am: Januar 25, 2021, 07:16:17 Nachmittag »
Ich bin gerade dabei von dem Foliensäcken auf Holzwolleballen umzustellen und möchte euch hier den Bau eines Scheibenstandes für den Garten vorstellen:
Das Material ist bis auf die Holzwolleballen alles bei mir vorhanden....(Recyclingprojekt)

Die Holzwolleballen sind die einfachen 20kg Ballen mit der Größe ca. 80 x 50 x 40 (alle Angaben in cm). Davon zwei Stück.

Dazu kommen zwei Paletten (1 x Euro 120x80 und einmal Bioladenmitnehmerchen 60 x 80), Ein paar Palettenbrettchen 10 Stück 35 x 7 x 2, 4 Stück 70 x 7 x 2,  2 Spanngurte mit Ratsche, 4 Dachlatten 4 Nut und Federbretter 120 cm, Ein paar Stücke Bitumenwellplatten (habe ich letzten Sommer von der Garage abgenommen..) dazu kommt noch ein altes Förderbandgummi (200 x 45). Ein Satz diverse Schrauben kommt auch noch zum Einsatz.

Wie ich dass ganze dann zusammenbaue (* )und praktische Details über das wieso und warum kommen dann später. Ich warte erstmal bis der Schnee weg ist ;)




* incl. Fotos


P.S. Ach ja preview = erstmal nur Text und dann die Bilder 8) 8) 8)
« Letzte Änderung: Februar 05, 2021, 12:20:51 Nachmittag von AndrewS »

walker

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 497
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #1 am: Januar 26, 2021, 07:36:34 Vormittag »
Da bin ich mal gespannt.
Bear Take Down 60#, Legend Stick 70#, Grizzly 67# Super Kodiak 69# Martin ML 10 80#
Weik Cobra 55#Bear Patriot 55#Wapiti TD Border Griffon

Sneaky

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 162
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #2 am: Januar 26, 2021, 09:14:26 Vormittag »
Die Holzwolleballen sind die einfachen ?
Soll das heißen die sind nicht stark verpresst ?
TU WAS DU WILLST ! DIE LEUTE REDEN SOWIESO.

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #3 am: Januar 26, 2021, 10:39:32 Vormittag »
mit die einfachen meine ich die nicht superstark verpressten von Hägele, sondern die im Bogensporthandel beziehbaren (ich denke diese Art wird von Bearpaw an den Handel geliefert)

Vom Gefühl her sind die schon gut verpresst, aber wenn man mal nachrechnet wiegen die von Hägele ca. 25% mehr bei vergleichbarem Volumen...

Ausserdem sind die Ballen nicht mit Draht verspannt, sondern mit so "Plastikspannbändern"...

Um die zwei Ballen zusammen zu halten und um die Ballen auch später noch mal zusammendrücken zu können sind  die Spanngurte und die ganzen kleinen Palettenbrettchen gedacht.


Den grünen Sack auf dem Bild wird es bald nicht mehr geben...
« Letzte Änderung: Januar 26, 2021, 01:06:33 Nachmittag von AndrewS »

0815

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 990
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #4 am: Januar 26, 2021, 07:32:16 Nachmittag »
Wir hatten damals im Club die gepressten Ballen von Haegele (selbst abgeholt). Ich nehme an, dass einige davon immer noch in Gebrauch sind.
Wir haben die damals auf Paletten gestellt, mit einem kleinen Dach versehen und Tarnnetze drueber gezogen, damit die helle Farbe nicht so hervorsticht.
Die Idee ist im Grunde genommen nicht schlecht, aber:
+Sehr schwer, also nur fuer stationaeren Einsatz.
+Wenn man die Teile nicht lokal guenstig kriegen kann, dann ist der Transport m.E. schlichtweg unerschwinglich.
+ Nach einer Weile schiesst man da auch bestimmte Stellen weich und Austauch/Instandsetzen geht nicht wirklich gut.
+ Kommt also auf die Nutzungsfrequenz an.
 + Fuer Clubs nur bei fester Einrichtung zu empfehlen, da nicht "einfach" zu bewegen.
+ Holzfasern kleben gerne an manchne Schaeften fest (Carbon/Holz), Alu nicht.

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #5 am: Januar 26, 2021, 08:35:46 Nachmittag »
Die Ballen werden stationär im Garten positioniert, Dach kommt auch drauf. Da nur 2- 3 Personen drauf schießen, wird es eher geringe Nutzung.
Die gestopften Säcke haben in der Regel Probleme bei der Wetterbeständigkeit:
die Plastiksäcke (Pe-Bändchen) sind nicht vernünftig UV stabil und man hat ruckzuck kleinste Kunststofffitzel, die im Garten rumfliegen. Die Kartoffelsäcke (Jutesäcke) halten relativ kurz, sie bekommen schnell Feuchte Schäden (Gammel).
Das mit der Feuchtigkeit ist auch bei diversen Stoffen als Füllung problematisch.
Als Feuchteschutz reicht da auf Dauer kein Dach...., leider.

Mit Holzwolleballen, die überdacht sind, habe ich schon im Verein lange und gute Erfahrung.

Die Ballen, die ich da jetzt habe, waren mit 62,90€/ Stück incl. Versand passend zur anvisierten Nutzungsdauer...


AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #6 am: Januar 29, 2021, 09:53:31 Nachmittag »
So auf Bild eins die Palette für Unten.... ich habe die Palette etwas schmaler gesägt ( 50 x 120 ).
6 von den kleinen, kurzen Brettchen die Palette geschraubt.

Auf dem zweiten Bild sind die Spanngurte unter den aufgeschraubten Brettchen positioniert...
« Letzte Änderung: Februar 05, 2021, 12:22:57 Nachmittag von AndrewS »

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #7 am: Januar 29, 2021, 09:59:01 Nachmittag »
Bild 3 zeigt die Ballen auf der unteren Palette mit der oberen Palette und einem Gurt fixiert. Die weiteren kurzen Brettchen liegen in den Zwischenräumen der oberen Palette und die langen sind direkt unter dem Gurt an den Seiten eingeklemmt.

Bild 4 zeigt beide Gurte fixiert.

Bild 5 die andere Seite...

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #8 am: Januar 29, 2021, 10:06:34 Nachmittag »
Bild 6 zeigt das "Holzdach" auf der oberen Palette - auf der Suche nach 120cm Dachlatten sind mir exakt 120cm lange Nut und Feder  -brettchen in die Finger gekommen....

Bild 7 zeigt dann das fast fertige Scheibengebilde - incl. Dach aus alten Bitumen Wellplatten mit ordentlich Überstand auf allen Seiten.

Was noch fehlt sind die Streifen aus altem Förderbandgummi unten an der unteren Palette und oben vor der oberen Palette.

Update mit Bild folgt, wenn ich das Förderbandgummi zugeschnitten habe.

Bericht vom Probeschiessen folgt auch. Habe heute unter Regenbögen gebastelt 8) in den Regenpausen...

« Letzte Änderung: Januar 30, 2021, 02:05:19 Vormittag von AndrewS »

Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 801
  • Nordlicht
Re: Preview: Scheibe für zu Hause
« Antwort #9 am: Januar 29, 2021, 10:12:32 Nachmittag »
Großartig! So`n Klotz hinterm Haus hätte ich auch gerne  :-[

Haste fein hinbekommen; viel Spaß damit!
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Scheibe für zu Hause
« Antwort #10 am: Januar 31, 2021, 12:41:46 Nachmittag »
So, das alte Förderbandgummi aufgeschnitten aus 1  mal 2000 x 450 sind geworden je 1 mal  1200 x 200, 1200 x 250, 800 x 200, 800 x 250.

Die Förderbandgummizuschnitte dann vorne an die Paletten geschraubt.
So ist  die Palette oben und die Palette unten so abgesichert, dass bei Hoch- oder Tiefschüssen nicht anschließend die Fummelei mit in dem Palettenholz steckenden Pfeilen losgeht...


Als Backstopp habe ich so eine Fläche von ca 1200 (B) mal 1000 (H).

Die Scheibenfläche innerhalb der Förderbandzuschnittumrandung beträgt ca 900 (B) x 700 (H)


Waldgeist

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 801
  • Nordlicht
Re: Scheibe für zu Hause
« Antwort #11 am: Januar 31, 2021, 12:52:01 Nachmittag »
Auf unserem Parcours in Egestorf dienen Streifen von "ausgedientem" Förderband ebenfals als Backstop. Hat sich bislang
als hervorragendes Material auch im Erd-/Bodenkontakt sehr gut bewährt.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
 Cicero

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Scheibe für zu Hause
« Antwort #12 am: Februar 04, 2021, 05:39:48 Nachmittag »
Ne Scheibe Reh draufgepackt und erste Schüsse.

Die Holzwolle hält die Pfeile gut auf und die Holzpfeile lassen sich passabel wieder ziehen.

Vom Wohnzimmer sieht es aus wie ein " Fenster im Zaun"  ;)

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Scheibe für zu Hause
« Antwort #13 am: Februar 04, 2021, 05:41:20 Nachmittag »
und die ersten Pfeile auf der neuen Scheibe

AndrewS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 588
  • I'm only interested in what I'm interested in
Re: Scheibe für zu Hause
« Antwort #14 am: Februar 04, 2021, 05:45:08 Nachmittag »
Falls es noch irgendwelche Fragen zur Bauanleitung gibt, dann bitte fragen...!